Mut zu Fehlern

Fehler als Mutprobe

Im Rahmen des Symposiums der Business Doctors in Graz, konnte ich mit meinem Vortrag zu „Fehler als Mutprobe“ einen Beitrag zur spannenden Diskussionen leisten, in dem ich die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur in Unternehmen thematisierte. In meiner Präsentation habe ich die Zuhörerinnen und Zuhörer dazu ermutigt, Fehler nicht nur zu akzeptieren, sondern sie als wertvolle Chancen für persönliches und organisatorisches Wachstum zu betrachten.

Kernthemen meines Vortrags:

  • Diskussionskultur: 66 % der Führungskräfte glauben, eine offene Diskussionskultur zu haben, während nur 42 % der Mitarbeiter dies bestätigen. Diese Diskrepanz zeigt die Herausforderungen auf, die wir in der Kommunikation innerhalb von Teams zu bewältigen haben.
  • Hindernisse für kluges Scheitern: Ablehnung, Verwirrung und Angst sind wesentliche Barrieren, die einer positiven Fehlerkultur im Weg stehen.
  • Drei Elemente einer gesunden Fehlerkultur: Offenheit, Klarheit und Verantwortung sind für mich die grundlegenden Bausteine, um eine konstruktive Fehlerkultur zu fördern.
  • Umgang mit Fehlern: Ich unterschied zwischen tadelnswerten und lobenswerten Ursachen von Fehlern. Wie wird das einstufen beeinflusst unseren Umgang mit Fehlern. Es braucht eine klare Definition und Spielregeln in Gruppen, um die Diskrepanz zwischen Emotion und Kognition aufzuheben.

Abschließend betonte ich die Notwendigkeit, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die es ermöglicht, aus Fehlern zu lernen und diese als wertvolle Erfahrungen zu nutzen. Mein Ziel war es, die Teilnehmer dazu zu ermutigen, eine proaktive Haltung gegenüber Fehlern einzunehmen und sie als Chancen zur Weiterentwicklung zu betrachten.

Der Vortrag wurde aufgezeichnet und kann hier aufgerufen werden: https://www.youtube.com/watch?v=ta5ojEEeF8w

Mut andere Wege zu gehen: Mut und Vielfalt als Erfolgsfaktoren

Im Rahmen des 15-Jahrrubiläums gab es einen Key-Note von mir zum Thmea „Mut andere Wege zu gehen“.

Das Carinthian International Center bietet als führendes Relocation-, Destination- und Dual Career Service Center allen ausländischen Fachkräften in Kärnten seine hochwertigen und zuverlässigen Dienstleistungen an. Die Integration von Partnern und Familienmitgliedern ist ein unverzichtbarer Teil des Servicepakets.

Mut und Vielfalt sind entscheidende Erfolgsfaktoren! ​ Mut bedeutet, Angst zu überwinden und trotz möglicher Nachteile das Richtige zu tun. ​ Offenheit, Klarheit und Verantwortung sind Schlüsselkomponenten für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung. ​ In einer sich ständig verändernden Welt sind Agilität und Flexibilität unerlässlich. Diese benötigen Sicherheit und Stabilität. Psychologische Sicherheit ist die Basis für Wachstum und Veränderung.
Ich fragte die Zuhörerinnen und Zuhörer, ob jemand mit dem Pferd da sei. Wieso? Weil Menschen manchmal die Augen vor den Neuerungen verschließen. Gehören Sie dazu? Oder wollen Sie neue Wege gehen zu mehr Vielfalt im Unternehmen?
Fotocredit Dieter Kulmer

Flexible Arbeit und Gesundheit

2tägigs Seminar in Kraig am 21.und 22.11.2023, gefördert durch den Fonds Gesundes Österreich

Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel betrifft viele Branchen.

Oft heißt es, das Gegenmittel sei eine flexiblere Arbeitsgestaltung: mehr Home-Office, 4-Tage-Woche und einiges mehr.

Die Arbeitswissenschaften wissen, in welcher Weise flexible Arbeitsmodelle die Zufriedenheit und Gesundheit steigern können.
Das Seminar gibt spannende Einblicke in unterschiedliche Erfolgsbeispiele, regt zum gemeinsamen Reflektieren an und gibt vor allem praktische Umsetzungsmöglichkeiten in die Hand. Diese zeigen den Gewinn, den neue Arbeitswelten dem Unternehmen und seinen Mitarbeiter*innen bringen.
Das Seminar zeigt viele Best-Practice-Beispiele flexibler Arbeitsplatzgestaltung und damit

  • die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle auf
  • erklärt den Zusammenhang von Flexiblen Modellen und der Gesundheitsförderung
  • verrät, wie sich häufige Stolpersteine erkennen & umgehen lassen
  • liefert wertvolle Umsetzungsideen für den eigenen Betrieb/ die eigene Organisation

Das Seminar eröffnet damit kostbare Einblicke in die „innere Welt“ von New Work. Nach dem Seminar sollen die Teilnehmer/innen mit ihrer persönlichen Toolbox nach Hause gehen, um sofort in die Umsetzung starten zu können.
Das Seminar ist ideal für Führungskräfte, Personalverantwortliche & Interessierte aus Betrieben und Gemeinden, die in ihren Unternehmen/ihrer Organisation eine gesunde Win-Win-Situation für
Führungskräfte & ihr Team schaffen wollen.

Dank dem der Förderung durch den Fonds Gesundes Österreich ist der Kurs für nur 100,-/Teilnehmer*in buchbar unter: Fonds Gesundes Österreich

Sie interessieren sich für ein Seminar mit mir zu einem anderen Thema? Dann kontaktieren Sie mich direkt. Ich freue mich auf den Austausch!

Search

+